Jugendbildungsreferent

70 Jahre Fründschaff

… und das feiern wir!

Seit 70 Jahren zelten, spielen, tanzen, diskutieren und kämpfen wir für eine bessere Welt! Und wir sind noch nicht am Ziel: Noch immer herrscht Kapitalismus, noch immer können die Menschen nicht frei, gleich und solidarisch miteinander leben. Einen Grund zum Feiern gibt es aber: Endlich können wir die Bottmühle wiedereröffnen!

Also feiert mit uns – trotz alledem!

Die Pressemitteilung kurz davor ;):[PM SJ – Die Falken Köln] kurz davor 70 Jahre Fründschaff

Unsere Vorankündigung als Pressemitteilung vom 24.08.2016 hier zum Nachlesen: [PM SJ – Die Falken Köln] Vorankündigung 70 Jahre Fründschaff

Weiterlesen »70 Jahre Fründschaff

Winterschule 2016

Täglich wird uns eingeredet, dass wir drauf achten sollten, wie es „Deutschland“ gerade geht und unser Schicksal davon abhängt, wie „unser“ Land im Vergleich zu anderen dasteht. Und scheinbar jede*r hat ne genaue Vorstellung davon, wer oder was deutsch ist und wer oder was nicht dazugehört. Doch was haben wir wirklich davon, wenn eine Fußballmannschaft in schwarz-rot-gold den WM-Titel holt oder die Bundeswehr über Syrien fliegt?Weiterlesen »Winterschule 2016

SJ-Nachtreffen

Ein Sommerzeltlager ist immer nur sehr kurz. Wie Du in der Buszeitung schon erfahren hast. Gehört zu einen Vortreffen auch immer ein Nachtreffen. Dieses Nachtreffen beschäftigt sich mit neuen Gruppen und der Auswertung der Fahrt. Außerdem habt ihr hier exklusiv die Möglichkeit euch mit uns über das nächste Ziel auszutauschen und in die Planung einzusteigen. Also meldet Euch einfach an.Weiterlesen »SJ-Nachtreffen

Rosa&Karl 2017

Am 15.Januar 1919 werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht durch Freicorp Soldaten festgenommen und verschleppt. Sie werden im Mai des gleichen Jahres dann tot im Landwehrkanal gefunden.
Beide waren Anführer*innen der kommunistischen Bewegung und es revolutionären Spartakusbundes. Aus diesen Anlass bilden wir uns in Berlin weiter und machen einen Gedenkspaziergang. Die Workshops beschäftigen sich im Gegensatz zur Winterschule eher mit geschichtlichen Themen und somit auch mit eben der Zeit in der Rosa und Karl getötet worden sind. Weiterlesen »Rosa&Karl 2017

Gruppenhelfer*in werden

„Wie leite ich Spiele gut an? Wie gestalte ich einen ansprechenden Workshop? Was muss ich bei der Planung einer Aktion bedenken? Wie helfe ich einer Gruppe bei ihrer Selbstorganisation? Wie gestalte ich demokratische Prozesse – im Zeltlager und in der Gruppenstunde? Wie moderiere ich große und kleine Gruppen? Was mache ich in Krisensituationen? Wie können wir mit fällen von sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung gut umgehen? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Helfer*in?“

Weiterlesen »Gruppenhelfer*in werden

Pro-Seminar

Als Helfer*in bildest Du dich mindestens einmal im Jahr fort. Diese Weiterbildung vertieft das Wissen und verfestigt bestimmte Methoden. Wir werden Zeit haben gemeinsam zu diskutieren und abzustimmen, was uns gefällt und was nicht. Die Fortbildung ist auch gleichzeitig für alle angehenden Helfer*innen die Möglichkeit die anderen Helfer*innen besser von einer anderen Seite kennen zu lernen.Weiterlesen »Pro-Seminar