Organisation

Als Jugendverband liegt unsere Basis in der Arbeit vor Ort. Um diese zu Gewehrleisten bilden junge Menschen die sich bei den Falken organisieren Stadtverbände. In ganz Köln gibt es vier Stadtverbände (Nord, Ost, Mitte-Süd und West). Jeder Stadtverband hat ein eigenes Zentrum in dem Gruppenstunden, Abendveranstaltungen, Partys, Vorträge, Stadtverbandstreffen und vieles anderes stattfindet. Auf dieser Karte bekommst du einen Überblick über unsere Stadtverbände.

 

Stadtverband Nord

Stadtverband Ost; Garage

Stadtverband Mitte-Süd; Fort X

Stadtverband West; Tanke

 

 

Neben den Stadtverbänden ist die Arbeit der Falken durch die Altersstufenpädagogik geprägt. Um die Helfer*innen zu vernetzen und weiter zu bilden und um die Freizeiten und Fahrten zu organisieren, gibt es auf Kreisverbandsebene die Ringe. Der Falkenring (F-Ring) organisiert die Kinder und Jugendlichen bis 15 Jahre und alle Helfer*innen die Gruppenstunden, Bildungsangebote oder Freizeiten und Fahrten für diese Altersstufe anbieten. Im Ring der Sozialistischen Jugend (SJ-Ring) sind dann alle Jugendlichen ab 15 Jahre und deren Helfer*innen organisiert. Das Schöne ist, dass ich als Helfer*in auch immer teil des SJ-Ring bin und so immer wieder auch die Teilnehmer*innenperspektive erleben kann.

Zur gemeinsamen Interessenvertretung im Bezirksverband, im Kölner Jugendring, in Stadtweiten Bündnissen oder gegenüber der Stadt Köln haben sich dir Stadtverbände zum Kreisverband zusammengeschlossen. Hier wird auch ein Büro unterhalten das die ehrenamtlich Arbeit der Helfer*innen unterstütz.

Wir freuen uns, wenn du bei uns mitmachen und Mitglied werden möchtest.