Weiterbildung

Gruppenhelfer*innenschulung 2017

„Wie leite ich Spiele gut an? Wie gestalte ich einen ansprechenden Workshop? Was muss ich bei der Planung einer Aktion bedenken? Wie helfe ich einer Gruppe bei ihrer Selbstorganisation? Wie gestalte ich demokratische Prozesse – im Zeltlager und in der Gruppenstunde? Wie moderiere ich große und kleine Gruppen? Was mache ich in Krisensituationen? Wie können wir mit fällen von sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung gut umgehen? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Helfer*in?“

Weiterlesen »Gruppenhelfer*innenschulung 2017

Hinaus zum Frauenkampftag

Am 8. März ist WeltFrauen*Kampftag. Vieles wurde schon erreicht, noch mehr gilt es zu erkämpfen! – HINAUS zum 8.März! Gemeinsam werden wir Forderungen erarbeiten und diese in die Öffentlichkeit tragen.
Am internationalen Frauen*kampftag geht es uns darum, die alltägliche und weltweite patriarchale Unterdrückung zum Thema zu machen. Immer noch geht es um Gleichberechtigung; immer noch geht es um die Emanzipation aller Menschen; immer noch geht es um den Kampf gegen Sexismus; immer noch geht es um Befreiung aus dem Patriarchat, um ein selbstbestimmtes Leben und eine herrschaftsfreie Gesellschaft.

8.März, 17:30 Uhr, Bottmühle, Severinswall 32
Weiterlesen »Hinaus zum Frauenkampftag

Rosa&Karl 2017

Am 15.Januar 1919 werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht durch Freicorp Soldaten festgenommen und verschleppt. Sie werden im Mai des gleichen Jahres dann tot im Landwehrkanal gefunden.
Beide waren Anführer*innen der kommunistischen Bewegung und es revolutionären Spartakusbundes. Aus diesen Anlass bilden wir uns in Berlin weiter und machen einen Gedenkspaziergang. Die Workshops beschäftigen sich im Gegensatz zur Winterschule eher mit geschichtlichen Themen und somit auch mit eben der Zeit in der Rosa und Karl getötet worden sind. Weiterlesen »Rosa&Karl 2017

Pro-Seminar

Als Helfer*in bildest Du dich mindestens einmal im Jahr fort. Diese Weiterbildung vertieft das Wissen und verfestigt bestimmte Methoden. Wir werden Zeit haben gemeinsam zu diskutieren und abzustimmen, was uns gefällt und was nicht. Die Fortbildung ist auch gleichzeitig für alle angehenden Helfer*innen die Möglichkeit die anderen Helfer*innen besser von einer anderen Seite kennen zu lernen.Weiterlesen »Pro-Seminar